Berufseinstieg ohne Erfahrung – so gelingt der Start

Viele frische Absolventen kennen das Problem: Man möchte ins Berufsleben starten, bewirbt sich auf Jobs, und oft liest man in den Stellenanzeigen oder in den Absagen, dass Bewerber bereits Berufserfahrung mitbringen sollten.

Doch wie soll man diese Erfahrung überhaupt erwerben, wenn man noch am Anfang steht?

Keine Sorge, auch ohne jahrelange Praxis gibt es Wege, sich für Arbeitgeber attraktiv zu machen. Hier ein paar Tipps, wie der Berufseinstieg leichter gelingt.

Lebenslauf aufwerten

Wenn dein Lebenslauf noch leer aussieht, solltest du alles eintragen, was relevant sein könnte. Dazu zählen Sprachen, Zusatzkurse und Weiterbildungen, die Themen deiner Abschlussarbeiten oder Kenntnisse aus Studium und Schule wie Projektarbeiten, Microsoft Office, Zeitmanagement oder Buchhaltung. Auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke oder Eigeninitiative solltest du erwähnen. Jede Erfahrung zählt und zeigt Arbeitgebern, dass du motiviert bist und Fähigkeiten mitbringst.

Anschreiben aussagekräftig gestalten

Jede Erfahrung ist wertvoll. Ob Ferialjob, Praktikum, Projekt oder Schnuppertag – beschreibe, was du gelernt hast, welche Eigenschaften du dadurch entwickelt hast und warum du für die Stelle die richtige Person bist. Ein sorgfältig ausgearbeitetes Anschreiben kann den entscheidenden Unterschied machen.

Bewerbungsmappe nutzen

Eine digitale Bewerbungsmappe, die Lebenslauf, Motivationsschreiben, Anschreiben und Zeugnisse enthält, hinterlässt einen professionellen Eindruck. Sie zeigt, dass du dich strukturiert vorbereitest, motiviert und interessiert bist.

LinkedIn-Profil aufbauen

Ein LinkedIn-Profil kann den Einstieg erleichtern. Viele Unternehmen und Recruiter sind dort aktiv und schreiben Kandidaten direkt an. Mit dem „Open to Work“-Button zeigst du, dass du offen für neue Möglichkeiten bist. Für Tipps, wie du dein Profil optimal gestalten kannst, schau gerne in unsere Blogs „Warum ein LinkedIn-Profil für beruflichen Erfolg unverzichtbar ist“ und „Pimp your LinkedIn-Profil: Tipps, worauf wir als Recruiter achten“.

Parallel Kurse und Weiterbildungen absolvieren

Während der Bewerbungsphase kannst du parallel Kurse belegen, viele davon sogar kostenlos über Plattformen wie Google, Coursera oder LinkedIn Learning. Das zeigt Motivation, Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft – Eigenschaften, die Arbeitgeber sehr schätzen.

Geduld bewahren

Manchmal braucht es mehrere Bewerbungen und Vorstellungsgespräche, bis die passende Stelle dabei ist. Lass dich nicht entmutigen, dranzubleiben lohnt sich.


Klappt es trotzdem nicht mit dem Einstieg oder fühlst du dich bei Bewerbungen unsicher?

Dann kann unser Service – das SELSYS Bewerbertraining – genau das Richtige für dich sein.

Unser Training ist speziell für die IT-Branche entwickelt und bietet dir die perfekte Unterstützung, um deinen Traumjob zu erreichen. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Recruiting und tiefem Verständnis für die Anforderungen der IT-Welt wissen wir, worauf es wirklich ankommt.

Das Training ist komplett auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und findet bequem online über Teams statt. Zuerst analysieren wir deine Bewerbungsunterlagen, insbesondere deinen Lebenslauf, und geben dir gezielte Vorschläge, wie du diese optimieren kannst.

Im persönlichen 1:1-Coaching arbeiten wir gemeinsam an einer überzeugenden Selbstvorstellung und bereiten dich auf typische Fragen und Szenarien vor – so wirst du sicher und souverän auftreten und dich bei deinem nächsten Bewerbungsgespräch von der besten Seite zeigen können.

Dank unserer flexiblen Terminplanung lässt sich das Training problemlos in deinen Alltag integrieren – auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten.

Egal, ob du nur den Bewerbungscheck, das 1:1-Coaching oder das komplette Paket nutzen möchtest: Wir bieten dir die ideale Vorbereitung, um deinen nächsten Karriereschritt zu meistern.

Kontaktiere uns jetzt und starte mit dem SELSYS Bewerbertraining durch – gemeinsam machen wir deinen Traumjob erreichbar.