Teilzeit, Freiheit, Fernweh?

Wie sich der Sommer auf unsere Jobwünsche auswirkt

Die Sonne scheint, die Welt wirkt leichter – und plötzlich stellen wir uns Fragen, die im Winter kaum auftauchen:

Will ich das eigentlich noch bis zur Pension machen?

Warum sitze ich acht Stunden im Büro, wenn draußen das Leben tobt?

Gibt’s nicht auch Jobs, die besser zu meinem Leben passen?

Was wie spontane Sommergedanken klingt, ist oft der Startschuss für echte Veränderung. Denn die warme Jahreszeit bringt nicht nur Vitamin D, sondern auch neue Perspektiven – und rückt unsere Wünsche nach Freiheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität in den Fokus.


🌴 1. Sommer bringt Klarheit – und Zweifel

Im Sommer schalten wir runter. Der Kalender ist weniger voll, der Alltag entspannter, wir gönnen uns Pausen. Und genau dann, wenn es ruhiger wird, melden sich Fragen, die wir sonst gut verdrängen:

→ Bin ich mit meinem Job eigentlich glücklich?

→ Will ich wirklich wieder auf Vollzeit gehen?

→ Wäre jetzt der richtige Moment, um umzusteigen?

Diese Gedanken sind kein Zufall – sie sind oft ehrlicher als unsere Neujahrsvorsätze. Denn der Sommer bietet uns Raum für Reflexion.


🕶️ 2. Teilzeit statt Vollgas – das neue Karrieremodell?

Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Job, der nicht das ganze Leben auffrisst. Der Trend zur Teilzeit ist kein Zufall – gerade nach der Pandemie und in einer Zeit, in der mentale Gesundheit, Freizeit und Familie höher im Kurs stehen als Prestige und Überstunden.

Im Sommer, wenn alles langsamer läuft, wird dieser Wunsch besonders spürbar:

➡ Mehr Zeit für die Kinder.

➡ Endlich ein Buch schreiben.

➡ Nebenbei ein Studium starten.

➡ Oder einfach: Leben spüren.

Teilzeit wird zur echten Alternative – nicht aus Zwang, sondern aus Überzeugung.


Dich interessiert, das Thema Teilzeit?


🧭 3. Fernweh vs. Firmenausweis – warum die Welt ruft

Kaum sind wir im Urlaub, spüren wir es wieder: das Kribbeln der Freiheit. Morgens nicht ins Büro hetzen. Keine Mails checken. Stattdessen: fremde Städte, neue Menschen, neue Ideen.

Viele fragen sich:

➡ Wäre Remote Work nicht eine Lösung?

➡ Oder ein Sabbatical?

➡ Vielleicht eine berufliche Neuorientierung in Richtung mehr Ortsunabhängigkeit?

Diese Sehnsucht ist kein Hirngespinst. Studien zeigen: Der Wunsch nach ortsflexiblen Arbeitsmodellen steigt im Sommer signifikant – oft ist der Urlaub der Moment, in dem Menschen beginnen, ernsthaft über einen beruflichen Wechsel nachzudenken.


Du überlegst ein Sabbatical zu beantragen?


🌊 4. Was der Sommer wirklich mit uns macht

Psychologen nennen es den „Seasonal Reflection Effect“: In entspannteren Phasen sind wir offener für Veränderung – und weniger bereit, Kompromisse einzugehen. Der Sommer wirkt wie ein mentaler Reset-Knopf.

💬 Wir träumen nicht nur, wir spüren, was uns fehlt.

💬 Wir fragen uns: Was ist mir wirklich wichtig?

💬 Und plötzlich wirkt ein Bewerbungstraining, eine berufliche Neuorientierung oder ein Gespräch mit einem Karrierecoach gar nicht mehr so abwegig.


Fazit:

Sommer ist nicht nur Ferienzeit – sondern Entscheidungszeit

Ob Teilzeit, Selbstständigkeit, ein neuer Job oder einfach ein frischer Blick auf das eigene Berufsleben – der Sommer ist der perfekte Moment, neu zu denken.

🔹 Du musst nicht gleich alles hinschmeißen.

🔹 Aber du darfst fragen: Passt mein Job noch zu mir?

🔹 Und du darfst neugierig sein, welche Möglichkeiten es da draußen für dich gibt.

🌟 Tipp:

Du willst diesen Sommer nutzen, um deine Karriere neu zu sortieren?

👉 Dann ist unser Bewerbertraining vielleicht genau das Richtige für dich.

Wir helfen dir dabei, deine Ziele klarer zu sehen – und auch im Herbst mit der Energie des Sommers durchzustarten.

📩 Schreib uns, wenn du mehr wissen willst!